2004
- Beginn der Planungen
- Erste Rahmenvereinbarung zur Entwicklung der ehemaligen Bahnflächen zwischen Aurelis und der Stadt Nürnberg

2014
- Fortschreibung der Vereinbarung zur städtebaulichen Entwicklung der Brunecker Straße zwischen Aurelis und der Stadt Nürnberg
- Preisgericht kürt Büro West 8 zum Sieger des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Ideenwettbewerbs
2015
Entwicklung eines Rahmenplanes als Grundlage für die weiteren Bebauungspläne
2016
Beginn des Bebauungsplanverfahrens
2017
37 Hektar
große Teilfläche verkauft an den Freistaat Bayern zur Ansiedlung der Technischen Universität Nürnberg
2019
- Beginn der Maßnahmen zum Artenschutz in Schwarzenbruck
- Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan für das Modul 1
- Verkauf der ersten Wohnbaugrundstücke durch die Aurelis
2020
- Beginn des Bebauungsplanverfahrens für das Modul 2
- Beginn der Erschließungsmaßnahmen für Modul 1
2021
Fertigstellung der Erschließungsstraße Süd für das Unigelände
2022
- Fertigstellung „Lichtenreuth naturnah“
- Beginn der ersten Hochbaumaßnahmen in Modul 1
- Beginn Rückbaumaßnahmen im Modul 2
2023
- Ausbau der Brunecker Straße
- Vermarktungsbeginn für das Modul 2 durch Aurelis
2024
Erste Wohnungen im Modul 1 sind bezugsfertig
- Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan für das Modul 2 geplant
- Beginn Erschließungsmaßnahmen im Modul 2
2026
- Inbetriebnahme der neuen Haltestellen der Straßenbahnlinie 7
- Fertigstellung Stadtteilpark im Modul 1
2027
Beginn der Realisierung des Stadtteilparks im Modul 2
2029
Abschluss
der Realisierungsmaßnahmen durch die Aurelis (Grünflächen, Straßenbau etc.)